Die Entwicklung neuer Baustoffe und Produkte ist eine Voraussetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Für China, wo der pro Kopf Anteil an Ressourcen wie Energie und Ackerland nur 1/4 des Welt durchschnitts beträgt, ist die koordinierte Entwicklung von Volkswirtschaft und Gesellschaft mit Ressourcen und ökologischem Umweltzustand wichtiger und dringender. Derzeit machen Chinas Lehmziegel noch etwa 80 % der gesamten Produktion von Baustoffen aus. Die Probleme hoher Energieverbrauch, Landzerstörung und Verschmutzung sind sehr ernst. Jedes Jahr werden 2,2 Milliarden Tonnen Lehmressourcen verbraucht, wobei die Ziegelproduktion etwa 120.000 Mu Land zerstört, 82 Millionen Tonnen Standardkohle verbraucht und gleichzeitig viel Staub und Kohlendioxid emittiert wird. Daher hängt die Entwicklung organisch gemeldeter Baustoffe und Produkte von der Implementierung unserer nachhaltigen Entwicklungsstrategie ab und sie ist auch wichtig für die gesunde Entwicklung der Baustoffindustrie. Mit der Entwicklung der Nationalökonomie und dem allmählichen Anstieg des Lebensstandards der Bevölkerung steigen auch die Anforderungen an Wohn- und Arbeitsplätze stetig. Die Erfahrungen vieler Länder haben bewiesen, dass dies eine unvermeidliche Tendenz der wirtschaftlichen Entwicklung und sozialen Fortschritts ist. Der Fortschritt im Bauwesen erfordert nicht nur die Verbesserung von Qualität und Funktion der Gebäude, sondern auch ihre Schönheit und Harmlosigkeit für die menschliche Gesundheit. Dies erfordert die Entwicklung multifunktionaler und effizienter neuer Baustoffe und Produkte, und nur so können sie den Anforderungen des gesellschaftlichen Fortschritts gerecht werden. Die Nutzung neuer Baustoffe und Produkte kann die Funktionsfähigkeit der Gebäude erheblich verbessern, die Nutzfläche erhöhen, das Erdbebenwiderstandsfähigkeit steigern, mechanisierte Bauweise erleichtern und die Baueffizienz erhöhen, und unter gleichen Bedingungen kann sie die Baukosten senken. Praxis in Städten wie Tianjin und Chengdu hat bewiesen, dass unter gleichen Bedingungen die Nutzung neuer Baustoffe und Produkte die effektive Nutzfläche um etwa 10 % erhöhen, das Gewicht des Gebäudes um über 40 % reduzieren und die Erdbebenwiderstandsfähigkeit wirksam verbessern kann. Gemäß dem jährlichen Abschluss von 10 % der 240 Millionen Quadratmeter städtischer Wohngebäude kann die Nutzung neuer Materialien die effektive Nutzfläche um etwa 20 Millionen Quadratmeter pro Jahr erhöhen und die Gesamtkosten um etwa 4%-7% senken. Darüber hinaus hat die Entwicklung neuer Baustoffe auch einen bemerkenswerten Effekt auf den Umweltschutz und die integrierte Nutzung von Ressourcen. Am Beispiel der „Achten Fünfjahresplan“-Periode hat allein die Entwicklung neuer Wandmaterialien mehr als 22 Millionen Tonnen Standardkohle bei der Produktionsenergie- und Heizenergieverbrauch gespart, die Landzerstörung um etwa 150.000 Mu verringert und 95 Millionen Tonnen industrieller Abfallstoffe genutzt, um Kohlendioxidemissionen um 23 Millionen Tonnen zu reduzieren. Da die Baustoffindustrie die stärkste Korrelation mit der Baubranche hat und 70 % ihrer Produkte im Baugewerbe verwendet werden, wird die Entwicklung neuer Baustoffe und Produkte in die Architekturdesign- und Bauregeln integriert, um die Anwendung neuer Baustoffe zu fördern und die Entwicklung neuer Baustoffe voranzutreiben. Die Förderung und Anwendung neuer Baustoffe bringt nicht nur beachtliche soziale Vorteile, sondern auch bedeutende wirtschaftliche Vorteile. Zum Beispiel ist der Aufwand für die Anwendung neuer Wärmedämmstoffe zur Energieeinsparung in Gebäuden viel höher als die zusätzlichen Kosten für die Ersetzung von massiven Lehmbausteinen durch neue Baustoffe. Daher ist die Entwicklung neuer Baustoffe und Produkte ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Fortschritts und der Verbesserung der sozio-ökonomischen Effizienz.